Cookie-Richtlinien

Unsere Richtlinien für Cookies erklären, was Cookies überhaupt sind, wie wir sie verwenden, welche Auswahl Sie hinsichtlich Cookies haben und wo zusätzliche Informationen zu den Cookies zu finden sind. Indem Sie diese Website nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Ihre Zustimmung bezieht sich auf die Domain: cando.hr

Ihre derzeitige Lage: Zustimmung akzeptiert. Cookie-Zustimmung verwalten.

Was sind Cookies?

Cookies sind textuelle Daten, die auf Ihrem Computer zwischengespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies speichern üblicherweise Ihre persönlichen oder Web-Einstellungen wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder Adresse. Wenn Sie später diese Website erneut besuchen, übermittelt Ihr Browser die gespeicherten Textinformationen zu dieser Seite. Dadurch kann die Website auf Ihre Wünsche angepasst und personalisierte Informationen angezeigt werden. Cookies können eine Vielzahl von Informationen speichern, einschließlich persönlicher Daten (wie z.B. Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse). Eine Website hat jedoch nur Zugang zu Informationen, die Sie selbst bereitstellen. So kann eine Website, beispielsweise nicht ohne Ihre Zustimmung den Zugang zu bestimmten Informationen erhalten. Eine Website kann auch nicht auf andere Dateien Ihres Computers zugreifen. Gespeicherte Einstellungen für das Speichern und Senden von Cookies sind nicht sichtbar. Sie können jedoch die Einstellungen Ihres Browsers ändern und so konfigurieren, dass Sie das Speichern eines Cookies zuvor erlauben bzw. ablehnen können oder dass gespeicherte Cookies nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden.

Wie verwenden wir Cookies?

Temporäre oder Sitzungscookies werden nach dem Schließen des Browsers vom Computer gelöscht. Mithilfe von Cookies speichert die Webseite temporäre Daten, wie zum Beispiel Artikel im Einkaufswagen. Wir benutzen sie, um den Zugang zur Webseite zu ermöglichen. Dauercookies oder gespeicherte Cookies werden auf dem Computer nach dem Schließen des Browsers gespeichert. Dadurch speichert die Website Daten wie z.B. den Benutzernamen und das Kennwort bei der Anmeldung, sodass man sich nicht jedes Mal bei derselben Webseite neu anmelden muss. Dauercookies bleiben tage-, monate- oder sogar jahrelang am Computer gespeichert. Wir verwenden Dauercookies, um die Vorlieben der Benutzer besser zu verstehen und die Website zu personalisieren. Die Informationen sind anonym – wir sehen keine individuellen Benutzerdaten.

Welche Arten von Cookies verwenden wir?

Basiscookies

Die Basiscookies werden zum Betrieb der Website, für ihre Eigenschaften und die Funktionsfähigkeit zwingend benötigt. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienstleistungen deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen uns die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Effizienz unserer Website. Sie ermöglichen auch die unterschiedlichen Eigenschaften der Website. Beispielsweise können funktionale Cookies Spracheinstellungen speichern.

Performance-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website durch den Besucher. Performance-Cookies helfen uns beispielsweise bei der Erkennung besonders beliebter Bereiche unserer Website. Auf diese Weise können wir den Inhalt unserer Websites an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und dadurch unser Angebot für Sie verbessern. Diese Cookies sammeln keine persönlichen Daten.

Third-Party Cookies

Diese Cookies werden von Dritten installiert, z. B von sozialen Netzwerken. Ihr Hauptzweck ist es, den Inhalt der sozialen Netzwerke in unsere Website zu integrieren, wie z. B. Zusätze der sozialen Netzwerke. Cookies, die auf unserer Website verwendet werden

Google Analytics

Diese Webseite verwendet Google™ Analytics, den Service von Web Analytics, der von Google, Inc. (“Google”) angeboten wird. Google Analytics verwendet Cookies, die Textdateien auf Ihrem Computer darstellen und die der Website Informationen darüber liefern, wie diese von den Nutzern verwendet wird. Google wird die Informationen über Ihre Benutzung der Website an einen Server in den USA übertragen und dort speichern.

Facebook Pixel

Der Facebook Pixel ist ein analytisches Werkzeug, das den Inserenten ermöglicht, die Effizienz der Werbung zu messen, und zwar durch das Verstehen der Handlungen von Benutzern auf einer Webseite. Die Inserenten können die Pixel-Daten verwenden, um sicherzustellen, dass ihre Werbung gezielt auf die Benutzergruppe abgestimmt ist. Außerdem dienen sie dazu, das richtige Publikum für eine bestimmte Werbung zu ermitteln und zusätzliche Facebook-Werkzeuge für Werbung zu entschlüsseln.

Wie man Cookies ablehnt und löscht:

Sie können wählen, ob Sie alle oder nur bestimmte Cookies ablehnen oder blockieren möchten, die immer dann erscheinen, wenn Sie eine bestimmte Website besuchen, indem Sie auf die Cookie-Einstellungen auf unserer Website klicken. Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen für diese Website und/oder die Webseiten Dritter ändern, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Hiermit weisen wir Sie darauf hin, dass die meisten Cookies im Browser automatisch akzeptiert werden. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, müssen Sie diese löschen oder blockieren. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, werden Sie weiterhin unsere Webseite besuchen können, aber möglicherweise manche Website-Funktionen nicht mehr nutzen können. Sie können auch auf http://www.allaboutcookies.org gehen, um Einzelheiten darüber zu erfahren, wie man Cookies löscht oder ablehnt sowie andere Informationen über Cookies im Allgemeinen zu erhalten. Durch die Benutzung unserer Website, ohne dass Sie bestimmte oder alle Cookies gelöscht oder abgelehnt haben, erklären Sie sich einverstanden, dass wir solche Cookies nutzen können, die Sie nicht gelöscht noch abgelehnt haben.